Die Stadt Bleiburg liegt im Kärnter Unterland. Am mittelalterlich strukturierten Hauptplatz befindet sich die Lebzelterei und Wachszieherei der Familie Stöckl, die bereits in vierter Generation das alte Handwerk ausübt.
In der Stadtchronik findet das Haus als „Lebzelterbehausung“ eine frühe Erwähnung. Im bäuerlich geprägten fruchtbaren Umland liegen viele Dörfer, in deren Mittelpunkt alte kleine Kirchen stehen. Verbunden mit der Landwirtschaft hat die Bienenzucht in der Bleiburger Umgebung große Tradition.
Der köstliche Honig der blüten- und waldreichen Gegend findet in der Lebzelterei einen qualitätsbewussten Abnehmer. Dieser Honig ist der wesentliche Rohstoff von Lebkuchen, Honigwein und alkoholfreiem, frischen Met nach alten überlieferten Haus- und Familienrezepten der Lebzelterei Stöckl.